Jetzt spenden

Obst- und Gemüsebox

Patenschaft übernehmen

Antrag auf Unterstützung

Projekte

Über uns

Rentner hungern für eine neue Matratze, stürzen, weil sie schlecht sehen und sich keine neue Brille leisten können, sammeln Flaschen, um zu überleben. Sie vereinsamen, weil Ihnen das Geld fehlt, um am sozialen Leben teilzunehmen. Dabei haben sie nichts falsch gemacht. Sie haben ein Leben lang gearbeitet, Kinder großgezogen, unsere Wirtschaft nach dem Krieg maßgeblich wieder angekurbelt und jahrelang in die Rentenkasse eingezahlt. Sie verdienen somit unseren größten Respekt und unsere Anerkennung.

Bundesweit sind 9,3 Millionen Rentner von Altersarmut betroffen. Nach Angaben der Bundesregierung (Stand: 2019) bekamen 51,4 Prozent der
Altersrentner im Jahr 2018 weniger als 900 Euro Rente.

Die Prognosen für die nächsten Jahre sind niederschmetternd. Von der Politik ist keine ausreichende Hilfe zu erwarten. Wir setzen uns bundesweit für die Rentner ein, unterstützen sie finanziell und holen sie zurück in die Mitte unserer Gesellschaft. Die Arbeitsweise unseres Vereins ist modern und zeitgemäß. Wir legen großen Wert auf die Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeitern, Kooperationspartnern und anderen sozialen Organisationen. Der Hauptsitz unseres  Vereins ist München. Das Ziel ist, in jedem Bundesland ein Büro zu eröffnen. Seit Oktober 2019 gibt es bereits ein NRW-Büro in Köln.

Mit Ihnen gemeinsam können wir den Rentnern das geben, was sie verdienen:
Zuwendung, Respekt und Menschlichkeit.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Vertrauen!

VITA TEAM

Sandra Bisping
Sandra BispingGründerin und 1. Vorstand (hauptamtlich)
Sandra Bisping wurde in Münster/Westf. geboren. Nach zwei Ausbildungen in der Werbebranche war sie 25 Jahre in Werbeagenturen und Verlagen tätig, zuletzt als stell-vertretende Chefredakteurin. 2016 gründete sie den Verein Ein Herz für Rentner. Besonders am Herzen lagen ihr schon immer ältere Menschen. „Ich war ein Oma-Opa-Kind, meine Großeltern waren mir immer sehr wichtig, ich habe sehr gerne Zeit mit ihnen verbracht. Unsere Rentner haben viel für unser Land getan. Es kann doch nicht sein, dass sie für eine Matratze oder Brille hungern müssen. Sie verdienen unseren größten Respekt – und unsere Unterstützung. Dafür kämpfe ich von Herzen gerne.“
Jennifer Strunk
Jennifer Strunk2. Vorstand (nebenamtlich)
Jennifer Strunk ist gebürtige Münchnerin. Nach einer Ausbildung in der Hotelbranche studierte sie an der LMU in München Germanistik und Kommunikationswissenschaften mit Abschluss Magister. Anschließend war sie 13 Jahre u.a. als Redakteurin für diverse Frauenmagazine tätig. Auch ihr war es ein großes Anliegen, sich sozial zu engagieren. So sammelte sie zunächst Erfahrungen in verschiedenen sozialen Einrichtungen und unterstützt seit Mai 2017 den Verein Ein Herz für Rentner. Mit viel Herzblut setzt sie sich nun für die Rentner und deren Probleme ein. Ihr Motto: „Jeder Rentner soll unser Büro mit einem Lächeln verlassen!“
Roland Hefter
Roland Hefter3. Vorstand (ehrenamtlich)
Roland Hefter ist waschechter Münchner, ausgebildeter Schildermacher und studierter Grafikdesigner. Seit 2010 begeistert er als Musiker und Liedermacher sein Publikum. Mit Benefizkonzerten, Spenden und Kooperationen unterstützt er von Anfang an als treuer Weggefährte Ein Herz für Rentner e.V.. „Die letzten Lebensjahre sollen auch schön sein. Leider sind viele Rentner einsam, haben finanzielle Nöte und können diesen Lebensabschnitt nicht genießen, sondern sind voller Sorgen. Doch auch diese Menschen gehören in die Mitte unserer Gesellschaft. Altersarmut ist ein brisantes Thema, auch wenn es oft verschwiegen wird. Hier helfen zu können, ist ein großes Glück, denn es kommt so viel zurück.“
Sonja Witter
Sonja WitterMitarbeiterin (Teilzeit) Büro München
Sonja Witter ist gebürtige Münchnerin. Nach ihrer Ausbildung als Verlagskauffrau arbeitete sie 30 Jahre in der Werbeagentur ihres Vaters. Schon immer hatte Sonja Witter das Bedürfnis, sich sozial zu engagieren und so kümmerte sie sich 10 Jahre lang im Vorstand eines Tanzvereins um Kinder und Jugendliche. Schließlich war es an der Zeit, Beruf und soziales Engagement unter einen Hut zu bringen und so wechselte sie Ende 2019 zum Verein Ein Herz für Rentner. „Es ist schön, sich für die ältereren Menschen unserer Gesellschaft einzusetzen und ihnen durch unsere Arbeit ein Stück Würde und Freude zurückzugeben.“ Sonja Witter kümmert sich vor allem um die Organisation der zahlreichen Veranstaltungen. Noch nie hat sie den Schritt bereut, nach über 30 Jahren Werbebranche in ein komplett neues Berufsfeld gewechselt zu haben.
Alexandra Domsch
Alexandra DomschMitarbeiterin (Minijob) Büro München
Alexandra Domsch wurde in Dresden geboren. Nach dem Abitur in Starnberg ging es nach München zum Studium der Theaterwissenschaften, Linguistik und Pädagogik an der LMU. Beruflich arbeitete sie unter anderem als freie Journalistin, Redakteurin und die letzten Jahre als Chefin vom Dienst bei zwei Frauenzeitschriften. Bereits als Jugendliche leitete sie ehrenamtlich eine Jugendgruppe. Jetzt stehen unsere Rentnerinnen und Rentner bei ihr im Fokus. „Es ist wirklich tragisch zu sehen, wie alte Menschen durchs soziale Netz fallen und nach einem arbeitsreichen Leben um ihr Existenzminimum kämpfen müssen. Oft tragen noch schwere Krankheiten und Einsamkeit zur Verzweiflung bei. Mit meinem Engagement hier im Verein kann ich meinen Beitrag dazu leisten, dass diesen Menschen geholfen wird.“
Monika A. Gimpel
Monika A. Gimpelehrenamtliche Mitarbeiterin München
Monika A. Gimpel, geboren und aufgewachsen in München, ist nach 44 Arbeitsjahren Rentnerin. Ihr Berufsleben war stets geprägt durch den verantwortungsvollen Umgang mit Menschen. Geboren 1947, kennt sie persönlich die wirtschaftlichen Probleme der Familien in der Nachkriegszeit und die Wichtigkeit des Zusammenhelfens in schwierigen Zeiten. Deshalb ist es ihr ein großes Bedürfnis, für Menschen ihrer Generation und der Generation ihrer Eltern, die von Altersarmut bedroht sind, unterstützend da zu sein. Sie verfügt über mehrjährige intensive Erfahrung in der Betreuung von Senioren, sei es in der Bearbeitung von Anträgen auf Unterstützung, in der Organisation von Veranstaltungen und in der Zusammenarbeit mit anderen gesellschaftlichen Gruppen wie z. B. einem intergenerativen pädagogischen Projekt „Jung und Alt gemeinsam aktiv“.
Lina Peschl
Lina Peschlehrenamtliche Mitarbeiterin München
Lina Peschl ist in München geboren und aufgewachsen. Seit Abschluss ihrer Ausbildung als Versicherungskauffrau ist sie für einen großen Versicherungskonzern im Außendienst tätig. Schon während der Schulzeit hat sie sich sozial in einer Senioreneinrichtung engagiert. Diese Zeit prägte sie sehr, vor allem die Einsamkeit der Senioren erschütterte sie sehr.
„Ein Herz für Rentner sorgt sich nicht ’nur‘ um die finanziellen Nöte der Senioren, sondern holt sie auch aus ihrer Einsamkeit heraus. Deshalb freue ich mich sehr, ein Teil des Teams zu sein und mich einbringen zu können.“
Christopher Weißenberg
Christopher Weißenbergehrenamtlicher Mitarbeiter Büro Köln
Christopher Weißenberg, gebürtiger Kölner, hat im Sommer 2020 sein Abitur gemacht und studiert seit Herbst 2020 Jura. Ihm ist es ein großes Anliegen, sich für Rentner in Altersarmut zu engagieren, um ihnen nach vielen Jahren harter Arbeit ein würdevolles Leben bieten zu können. „Ich hatte schon immer eine sehr enge Beziehung zu meinen Großeltern. Die Vorstellung, sie müssten nach so vielen Jahren Arbeit in Armut leben, stimmt mich sehr traurig. Ich freue mich, dass ich hier, bei Ein Herz für Rentner, vielen Senioren einen Teil ihrer Sorgen abnehmen kann.“
Ehrenamtliche Mitarbeiter
Ehrenamtliche MitarbeiterDeutschland
Bundesweit sind über 100 ehrenamtliche Helfer für den Verein im Einsatz. Sei es für Telefon-Patenschaften, Hilfe im Alltag und bei Behördengängen, Begleitung zu Arztbesuchen, gemeinsame Spaziergänge, Café-Besuche oder für die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen gegen Einsamkeit. Wir freuen uns sehr über dieses Engagement, die Zusammenarbeit macht viel Spaß. Schon mit wenig können wir viel bewirken. Manchmal reicht es einfach schon, zuzuhören oder ein Lächeln zu verschenken.

STANDORT & KONTAKT MÜNCHEN

auf Google Maps ansehen

STANDORT & KONTAKT KÖLN

auf Google Maps ansehen

Anschrift
Atelierstraße 14
Container Collective
81671 München

Tel.: 089 / 413 22 90

E-Mail: info@einherzfuerrentner.de
www.einherzfuerrentner.de

Büroöffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir uns ausreichend Zeit für Sie nehmen können.

Sie erreichen unser Büro bequem mit der U- und S-Bahn, Haltestelle Ostbahnhof. Nehmen Sie den Ausgang „Friedenstraße“ und halten Sie
sich anschließend rechts. Der Fußweg beträgt ca. 5 Minuten.

Anschrift
RingColonnaden
Richard-Wagner-Str. 13-17
50674 Köln

Tel.: 0221/650 78 656

E-Mail: nrw@einherzfuerrentner.de
www.einherzfuerrentner.de

Büroöffnungszeiten
Dienstag und Mittwoch
10.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir uns ausreichend Zeit für Sie nehmen können.

Sie erreichen unser Büro bequem mit der Linie 1, Haltestelle Rudolfplatz.
Das Büro befindet sich im 5. Stock (Rechtsanwälte). Ein Aufzug ist vorhanden.

Transparenz

Unsere Satzung

Satzung (PDF) downloaden

Unser Jahresbericht

Jahresbericht (PDF) downloaden

Freistellungsbescheid

Freistellungsbescheid (PDF)

Mitwirken

Möchten Sie ehrenamtlich in Ihrer Stadt für unseren Verein tätig sein? Gemeinsam können wir sicher viel bewirken – und so den Rentnern ein Leben in Würde ermöglichen.

Seniorenbeauftragte (bundesweit)

• Repräsentation des Vereins bei den Sozialämtern, Gemeinden, sozialen Organisationen
• Ansprechpartner für die Rentner
• Organisation von kostenlosen Veranstaltungen

Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen unter info@einherzfuerrentner.de. Ansprechpartnerin ist Sandra Bisping.

Oder haben Sie andere Idee zur Kooperation? Sprechen Sie uns gerne an.

Presse

Sie haben Interesse an einer Presseveröffentlichung zum Thema „Altersarmut“? Gemeinsam können wir viel bewegen und auf die so wichtige Unterstützung für Rentner in Not aufmerksam machen. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Bitte richten Sie Ihre Anfrage an:

Sandra Bisping
info@einherzfuerrentner.de
Tel.: 089 / 413 22 90