Jetzt spenden

Obst- und Gemüsebox

Patenschaft übernehmen

Antrag auf Unterstützung

Projekte

Projekte

Deutschlandweit leben laut Bundesregierung 9,3 Millionen Rentner in Armut, Tendenz dramatisch steigend.

Wir setzen uns finanziell und mit zahlreichen Projekten für die Senioren ein.

Patenschaft

Ein Theaterbesuch, ein leckeres Stück Kuchen mit einem Cappuccino im Café genießen oder dem Enkel eine Kleinigkeit zum Geburtstag schenken ist für viele Rentner finanziell nicht machbar. Mit einer Patenschaft von monatlich 38,00 Euro geben wir ihnen die Möglichkeit, endlich mal wieder das zu tun, was ihnen lieb und wichtig ist. Die Patenschaft wird vom Verein als Dauerauftrag angelegt und zu Anfang eines jeden Monats auf das Konto des Rentners überwiesen. Sie wird nicht auf die Grundsicherung angerechnet.

Obst- und Gemüsebox

Alle 14 Tage können sich unsere Senioren über eine knackig-frische Obst- und Gemüsebox freuen. Damit möchten wir ihnen den Gang zur Tafel ersparen. Das Obst und Gemüse kommt direkt vom Feld in die Box und wird den Senioren bis zur Wohnungstür geliefert – und das bundesweit. Die Gesundheit der Rentner liegt uns sehr am Herzen. Von ihrer Rente können sie sich nur sehr selten frisches Obst und Gemüse leisten.

Smartphone-Schulung

Wie sende ich einen Notruf ab? Wie speichere ich eine neue Nummer im Telefonbuch? Wie verschicke ich Fotos an meine Kinder und Enkel? Mit unseren kostenlosen Smartphone-Schulungen ermöglichen wir unseren Rentner die Teilhabe am sozialen Leben. Können sie aus gesundheitlichen Gründen ihre Wohnung nicht mehr verlassen, haben sie die Möglichkeit über ihr Handy zu kommunizieren.

Veranstaltungen gegen Einsamkeit

Ein Konzert- oder Cafébesuch ist für viele Rentner aufgrund der fehlenden finanziellen Mittel leider undenkbar. Die Folge: sie vereinsamen. Regelmäßig organisieren wir kostenlose Veranstaltungen und lassen die Rentner damit für ein paar Stunden ihre Sorgen und Nöte vergessen. Denn unsere Rentner gehören in die Mitte unserer Gesellschaft – und nicht an den Rand.

Hilfe im Altag

Viele Senioren benötigen mit zunehmendem Alter Hilfe im Alltag. Es sind die kleinen Dinge, die mit der Zeit mühsam werden: Einkäufe, Spaziergänge, Behördengänge, Arztbesuche oder auch nötige Reparaturen. Oft leisten Angehörige, Freunde, Bekannte und Nachbarn solche Alltagshilfe – sofern Kontakte bestehen. Wir helfen den Senioren ihre Selbstständigkeit zu erhalten und unterstützen sie im Alltag.

Existenz-Absicherung

Im Alltag kann immer etwas passieren. Ob einem persönlich etwas zustößt, das Eigentum beschädigt wird oder man jemand anderen schädigt – am Ende geht es immer um viel Geld. Für die Rentner ist die Versicherungsprämie nicht finanzierbar. Bei einem Schaden ist somit ihre Existenz bedroht. Um sie davor zu bewahren, übernimmt der Verein die Jahresprämien der Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherung (Alltagsmanagement), in Kooperation mit einem Versicherungskonzern.

Social-Day

Ein „Social Day“ (= sozialer Tag) bietet Unternehmen die Möglichkeit, an einem Tag ein konkretes soziales Projekt zu realisieren. Unternehmen und gemeinnützige Einrichtungen arbeiten hierbei partnerschaftlich zusammen. Die Unternehmen tragen durch dieses Engagement zum Gemeinwohl bei, fördern die Motivation und den Teamgeist ihrer Mitarbeiter und erhalten einen Einblick in neue Bereiche.

Charity-Aktionen

Moderne Charity-Events leben von der Interaktion: In einem 24 Stunden-Lauf „erlaufen“ sich Sportler pro Km eine bestimmte Spendensumme, die von Sponsoren oder Förderern zur Verfügung gestellt wurden. Das Publikum kann die Einsätze pro Team erhöhen. Es werden „Kunstgegenstände“ versteigert, die Prominente eigens für den Anlass erstellt haben. Das Publikum kann bieten und „erlebt“ den Verkaufsvorgang unmittelbar. Immer mehr Chartiy- Events tragen deshalb einen „Erlebnischarakter“. Charity-Events erhöhen die Bekanntheit der Organisation und geben Ehrenamtlichen wie auch Partnern aus unterschiedlichen Branchen und Fachbereichen die Möglichkeit sich für eine Organisation einzusetzen.

Wir sind klein und ihr seid alt

In der VOX-Doku „Wir sind klein und ihr seid alt“ treffen zwei Generationen aufeinander: Kindergartenkinder verbringen Zeit mit Senioren, die in einem Altenheim leben. Jung und Alt halten sich dabei sechs Wochen lang in einem Activity Room auf und stellen sich dort gemeinsamen Herausforderungen. Eine geniale Idee – welche wir als Verein adaptiert haben. Wir kooperieren mit vielen Grundschulen und Kindergärten, bringen die Senioren regelmäßig mit den Kindern zusammen. Sie basteln, singen, tanzen oder lesen. Ein Gewinn für beide Seiten.

Pfandraising

Viele Rentner bessern ihre Rente mit dem Sammeln von Pfandflaschen auf. Leider kein seltener Anblick. Mit jedem Griff in den Mülleimer verlieren sie ein Stück ihrer Würde. Warum übernehmen wir das nicht für sie? In Kooperation mit einem Super- oder Getränkemarkt sammeln Mitarbeiter eines Unternehmens beispielsweise an einem Samstag Pfandflaschen für Rentner in Not. Für mehr Würde im Alter. Unterstützt werden kann dieses zusätzlich mit einem Info-Stand (Roll-up, Flyer, Plakate).

KONTAKT / Zentrale

Ein Herz für Rentner e.V.
Atelierstr. 14
81671 München

Tel.: 089/ 413 22 90
E-Mail: info@einherzfuerrentner.de

Ansprechpartner:
Sandra Bisping (1. Vorsitzende)
Jennifer Strunk (2. Vorsitzende)

KONTAKT / Büro NRW

Ein Herz für Rentner e.V.
RingColonnaden
Richard-Wagner-Str. 13-17
50674 Köln

Tel.: 0221/ 650 786 56
E-Mail: nrw@einherzfuerrentner.de

Ansprechpartner:
Sandra Bisping (1. Vorsitzende)